Langsam rückt der 24.12. näher und sogar die hart Gesottenen könnten langsam nervös werden.
Ich habe es in meinem Blogpost XMAS like a Ladyboss *Freebie* schon erzählt. Meine Vorstellung von Weihnachten und die Tatsache hatten nichts mit einander zu tun.
Alle zerren an einem und aus irgendeinem Grund denken auch alle, sie hätten Priorität 1. Die Lehrer pressen noch 10 Termine mit den Kindern hinein und sogar vor letzten Tests wird in der letzten Weihnachtswoche nicht zurück geschreckt. Auf den Straßen gefühlt 3 Millionen Autos und ständig alle Parkplätze überfüllt.
Der Kleine erinnert zum X-ten Mal an seinen Kostüm für den Klassenabend und die Große muss zu extra Proben gebracht werden, die noch schnell mal dazwischen eingeschoben wurden. Der Verein braucht Kekse und bittet um Unterstützung und in der Firma möchte der Chef natürlich auch alles noch – am Besten Vorgestern – auf dem Tisch. Ist doch alles selbstverständlich! Kein Problem, man zückt den Kalender und schiebt den 5. Termin für den Nachmittag ein. Sollte sich ausgehen, Großkind abladen, während man schnell auf die Post fährt und weiter die letzten Teile für das Kostüm holen. Hoffentlich ist keine Ampel zu viel rot, sonst muss das Kind zu lange in der Kälte warten, wenn ich sie wieder abhole.
Und dann fragt die Oma, ob man nicht gemeinsam spontan auf einen Weihnachtsmarkt gehen möchte und bringt unschuldig das Fass zum Überlaufen. Denn – JA – eigentlich möchte man sich lieber mit kalten Zehen und heißem Glühwein die Beine in den Bauch stehen, während man die 6. Runde Ringelspiel abwartet, weil das Kind nicht aufhören möchte…… , als von einem Termin zum nächsten zu Laufen!!!
Die Weihnachtsfreude verschwindet und wird erstickt in Bedürfnisunterdrückung. Besinnlichkeit adé!

Es muss aber nicht so sein! Und wer jetzt noch schnell die Handbremse ziehen möchte, für den habe ich ein paar kleine Tipps zusammen getragen, wie man noch Zeit sparen kann:
1. Auslagern von ToDos
Warum muss immer alles an einer Person hängen? Gerade Weihnachten ist doch ein Familienfest. Wer möchte die Vorspeise mitbringen? Wer die Nachspeise? Will jemand mit den Kindern den Nachmittag verbringen, damit Papa zuhause helfen kann? .. Gerade die Freude, dass jeder sich einbringen darf, mach ein Familienfest noch schöner. Denn gemeinsam für ein Fest zu sorgen und sich einzubringen, hebt die eigene Freude, statt nur als Gast anzukommen und zu sehen wie sich eine Person abhetzt. Auch Omas und Opas können Kinder sicher zu extra eingeschobenen Proben bringen oder vielleicht gibt es Fahrgemeinschaften, in denen andere Muttis dankbar sind für diese Idee.
2. Verpackungsservice nutzen
Ich habe ja lange gebraucht gebe ich zu. Und auch heuer werde ich wohl wieder sitzen und Geschenke verpacken, aber kommendes Jahr bin ich gerüstet. Ich werde jedes Geschenk verpackt anliefern lassen bzw. in vielen Geschäften wird es kostenlos angeboten! Einfach an der Kasse fragen. Was früher nur in Parfümerien üblich war, haben schon viele andere Geschäfte für sich entdeckt. Es scheint nur eine Kleinigkeit zu sein, jedoch entspannt es ungemein, keine Nächte im Verpackungswahn zu verbringen. Umso größer die Kinder werden, umso später wird das Zu-Bett-Gehen und irgendwann sitzt man von Mitternacht bis 3 Uhr morgens und das Christkind bekommt all das Lob!…
3. Lebensmittel bestellen
Jupp, richtig gelesen. Ich bin ein Fan davon. Es fahren 1000 Autos auf den Straßen herum, da kann es nur gut sein, ein Auto mehr stehen zu lassen und auf einen Lieferdienst zurück zu greifen. Es bietet schon fast jedes Geschäft an. Und so kann man zuhause, entspannt alle Lebensmittel von 24. 12. bis zu Silvester durch gehen und eine große Bestellung abgeben. Ohne alles zuerst mühsam im Laden zusammen zu suchen, dann vom Einkaufswagen aufs Band zu legen, danach 6 Säcke voll Ware ins Auto zu hieven um es dann nach Hause zu transportieren und dort dann wieder überall zu verteilen. Bestelle dein Essen mit deinem Wunschlieferdatum und notiere dir im Kalender, dass du die Essensbestellung rechtzeitig los schickst!
4. Menü gut auswählen
Neben der Tatsache, dass viele Lokale einem das Essen garfertig vorbereiten, kannst du auch selbst schon vorbauen. Nutze Speisen, die du gut, vielleicht sogar schon Tage davor, vorbereiten kannst. Wie zum Beispiel PanaCotta mit Fruchtspiegel oder Gemüsesuppen halten sich sehr lange und kann man auch tiefkühlen, wenn man die Sahne erst zum Schluss einrührt. Braten kann man vom Fleischhauer fix und fertig vorbereiten lassen. Nur noch Ofen an und ab und zu übergießen. Oft kann man auch die Beilagen gleich mit bestellen. Endlich mal das Abendessen auch genießen, statt voll bis oben hin am festlich gedeckten Tisch zu sitzen.
5. Zeitpuffer einplanen
Wie? Zeitpuffer einplanen, wenn man keine Zeit mehr hat? Wie geht das denn? Ganz einfach. Setzt dich mal kurz hin und schreibe deine Todos der nächsten Tage auf eine Liste. Unterscheide in: Erledigungen, Termine, ToDos zuhause, ToDos für Andere. Dann fasse zusammen. ALLES was du erledigen musst, schreibe auf eine eigene Liste. Selbst wenn du „nur“ noch Kleber brauchst. Dafür reservierst du dir einen Tag/Nachmittag. Vergiss nichts und überlege ob du manche Einkäufe kombinieren kannst. Das machst du mit Terminen und Todos ebenfalls. Schau was du zusammen legen kannst und lege diese Dinge auf EINEN Tag. Indem du Themen zusammen fasst, sparst du dir Zeit. Auch wenn es nur kurze Termine sind, plane dir danach oder davor eine ganze Stunde frei.
6. Das Heim sauber bekommen
Zwischen all dem hin und her, dem haarenden Tier und 1000 anderen Punkten, kommt das Heim oft zu kurz. So steht man Hysterisch am 23.12. da und weiß nicht wo man beginnen soll. Entspann dich erstmals. Deine Gäste kommen nicht um deine Dunstabzushaube zu begutachten. Idealerweise hast du mit Flylady sowieso darauf geachtet, dass eine gewisse Grundordnung herrscht. Auch wenn das schon 2 Monate her ist. Es ist immerhin sauberer als wenn man nur im Frühling alles reinigt. Jetzt ist Rapidputzen angesagt. Augenmerkt auf alle Räume die deine Gäste betreten. Für alle anderen Räume gilt auch: Hotspots entfernen und einfach wie im HomeBlessing freie Oberflächen kurz durch wischen, Böden saugen und wischen und die Spiegel putzen. Dafür maximal 60 bis 75 Minuten einplanen. Danach Kaffee trinken und Liste kontrollieren 🙂
7. Reflektiere
Warum ist Weihnachten für dich so stressig? Möchtest du überhaupt so ein Weihnachten ausrichten oder sind es eher Traditionen, die vererbt wurden? Es gibt Menschen die gehen völlig darin auf, andere zu bewirten und sie lieben diese Art der Beschäftigung. Es gibt aber auch Menschen wie mich, die es versucht haben und dann zu der Erkenntnis gekommen sind, dass ich es liebe, den Abend bei meinen Eltern und gutem Essen ausklingen zu lassen. Während sie sich um den Hauptgang kümmern, bringen wir die Nachspeise mit. Und auch den Nachmittag vor dem Heiligen Abend sprechen wir uns ab wie wir ihn verbringen. Auch die Kinder wachsen und haben immer andere Bedürfnisse. Eckpunkte sind für uns wichtig. Zusammen zu sein zum Beispiel, sich auf das Christkind freuen, auch.
Setzte euch zusammen und besprecht die Bedürfnisse des Einzelnen. Wie schon Eingangs erwähnt. Weihnachten ist ein Fest der Familie und jeder darf sich beteiligen. Denn die Vorfreude, jemandem anderen Gutes zu tun, ist es doch, was den Weihnachtszauber ausmacht! So hat jeder die Möglichkeit zu glänzen. Für seinen geschmückten Baum, für seine Vorspeise, für seine Dekoration oder die Erzählungen über den gemeinsam verbrachten Nachmittag mit den Kids.
8. Vorausdenken
Vielleicht keine kurzfristige Entscheidung, aber vorausbauend. Ein Notizblatt in deinem Planer, welches du gleich im Oktober im nächsten Jahr einhängst. Was wird wiederholt (weil lecker), welche Idee hast du jetzt entdeckt und möchtest es nächstes Jahr umsetzen. Meine Timeline ist zum Beispiel so entstanden. Ich wollte mich auf Weihnachten freuen. Wollte mir die Leichtigkeit zurück holen und das geht nur, wenn ich im Moment entscheide was ich tue und was ich lasse. In 11 Monaten weiß ich nicht mehr wo der Schuh gedrückt hat.
Und um es richtig vorbildlich zu machen werde ich neben meinen Listen auch noch einen SinkingFund einrichten um die Geschenke (oder einen Teil davon) im November vor organisieren zu können. 11 Monate ab Jänner, habe ich geplant um mir Summe X schon vorab anzusparen.
Dies Vorlage dazu kannst du dir einfach hier downloaden.

Ich hoffe, dass du dir einige Punkte mitnehmen konntest um dir selbst auch ein schönes Weihnachten zu schenken.
Alles Liebe,
Nina
____________________
Hast du mich schon auf Instagram entdeckt?