Allgemein · Budget-Fun

Zero based Xmas budget

Hallo ihr Lieben!

Weihnachten kommt! Vielleicht denkst du dir, ich bin ein wenig früh dran, mit meiner Planung, da ich schon seit 2 Wochen voll im Weihnachtsmodus bin. Aber eigentlich bin ich schon spät dran. Warum erkläre ich dir später.

Langsam kommen alle in Weihnachtsstimmung. Die Lichter werden schon in den Straßen montiert. Die Einkaufsmeilen laden zum vorabendlichen Shoppen ein und Angebote locken an allen Ecken.

Früher ging ich mit einer Liste einkaufen um niemanden zu vergessen. Gerade wenn man jemandem anderen eine Freude bereiten will, ist man schnell versucht allen vermeintlichen Angeboten zu erliegen. Man möchte ja Freude bereiten und nicht unbedingt knausrig sein.

Das Problem dabei, es läuft aus dem Ruder und man hat einfach keinen Überblick mehr. Manche Abbuchungen können bis zu 5 Tage später durchgeführt werden und wenn man dann noch Bestellungen online aufgibt, ist das Chaos perfekt.

Daher meine Tipps wie ihr euer Budget im Blick behalten könnt und wie man Online-Bestellungen mit Cash Zahlungen parallel abwickelt ohne in komplettem Chaos zu versinken.

Erstellen deines Weihnachtsbudgets

Aber beginnen wir von Vorne. Dem planen deines Budgets. Denn da sind schon oft versteckte Ausgaben, die uns ins Budget rein krätschen, an die man dann doch nicht denkt.

Neben den ganz normalen Ausgängen und variablen Fixkosten, plane ich ein etwas großzügigeres Lebensmittelbudget ein. Um mir ein wenig Stress raus zu nehmen, plane ich öfter ein auch Essen liefern zu lassen oder wir holen die Vormittagsjause für die Kinder beim Bäcker.

Eine grobe Übersicht der Kostenpunkte zu Weihnachten lässt nichts vergessen. Denn auch 10 Euro hier und 15 Euro da sind unterm Strich viel Geld, dass einem dann durch die Lappen geht, ohne dass man weiß wohin es ging, wenn man es nicht trackt.

Bei mir sind es folgende Punkte die ich notiere: 6.12. Nikolo, Adventfeier (Geschenke Lehrer/Betreuer/Trainer), Buffetkostenanteile, Weihnachtsgeschenke, Weihnachtsmenü, Silvestermenü, Dekoartikel (Baumbehang?), Festl. Kleidung, Div. Aktivitäten (Weihnachtsmarkt/Eiskaufen/Kino..)

Der größte Ausgabenpunkt ist mit Sicherheit der, der Geschenke, aber zählt man alles zusammen, dann steht man oft großen Ausgaben gegenüber. Klar bekommen wir zu Weihnachten im besten Fall mehr Gehalt ausgezahlt. Aber das muss ja nicht zwingend wieder in die Wirtschaft hinein laufen, oder?

Wie ich feststelle, wie hoch mein Budget maximal sein darf?

Wie jedes Monat, nehme ich meine Abbuchungen und auch die variablen Fixkosten auf. Also Lebensmittel/Drogerie, Auto, Beauty, etc (genau kannst du meine variablen Fixkosten hier nachlesen : Blogpost Wie viel Cash pro Kategorie )

Danach und nach Abzug meiner Sinking funds (das ist aktuell Schule) bleibt ein bestimmter Betrag übrig. Diesen Betrag teile ich auf. Es gibt davon Beträge die fix sind. Wie zum Beispiel jedes Jahr der Beitrag für ein Sammelgeschenk an die Lehrer. Oder vielleicht möchte man den Kollegen, Trainern oder Musiklehrern eine kleine Freude bereiten.

Gerade bei Sammelgeschenken legt man den Betrag nicht selbst fest sondern bekommt ihn vor gegeben. Dieser ist zwar nicht hoch, jedoch machen 5/10/15 Euro hoch gerechnet doch wieder eine Summe aus, die ins Gewicht fallen kann.

Auch Nikolo ist jetzt in unserem Haus nicht groß, aber pro Kind und Kopf läppert es sich dann doch wieder hoch. Auch am Weihnachtsessen möchte ich nicht, dass es uns fehlt. Der Baum, div. Deko die man noch ersetzen muss (hier kann man aber sehr viel selbst machen, da lege ich euch den Blog von Dekohus ans Herz mit DIY Weihnachtsdeko ! Evi bastelt da sehr viel mit Naturmaterialien.

Unterm Strich habe ich folgende Punkte zusammen geschrieben:

  • 6.12. Nikolo
  • Adventfeier (inkl. Geschenke Lehrer/Betreuer/Trainer)
  • Buffetkostenanteile
  • Weihnachtsgeschenke
  • Weihnachtsmenü
  • Silvestermenü
  • Dekoartikel (Baumbehang/Lichterketten ersetzen..)
  • Festl. Kleidung
  • Div. Aktivitäten (Weihnachtsmarkt/Eiskaufen/Kino..)

Und wie teile ich mir die Kosten nun auf?

Ganz easy. Wenn ich mal weiß, wie viel ich pro Punkt brauche, fasse ich zusammen.

Also ist Nikolo eine Kategorie, danach Menü für Weihnachts- und Silvesteressen, weiter mit Xmas-Fun für Aktivitäten rund um den Advent, Xmas Schule für Adventfeste, Geschenk- und Buffetkostenanteile, und Xmas Sonstiges in dem dann Aufmerksamkeiten für Kollegen, Dekoartikel, der Baum, Kleidung hinein fallen.

Geschenke plane ich nur auf dem Papier.

Dieses Budget bleibt bei mir fast vollständig auf dem Konto zurück. Denn EIGENTLICH, wäre ich ein vorausschauender Mensch, hätte ich das ganze Jahr – so wie für die Schule – schon begonnen in einen Weihnachtsfond zu zahen. So hätte ich über das Jahr schon bei Schnäppchen zuschlagen können, ohne warten zu müssen, dass auf meinem Konto das Weihnachtsgeld eintrifft.

Gut, hab ich nicht. Also doch wieder Schnäppchen jagen und da ich uns kenne, werden wir den Stress raus nehmen und online bestellen. Darum bleibt das Budget auf dem Konto. Nebenbei führe ich eine Liste ähnlich wie im Blog von Diana, die in Ihrem Bulletjournal eine Bestellseite hat ( Xmas-Blog-von-Diana)

Jedoch nicht nur Bestellungen tracke ich dort, sondern auch für wen das Geschenk ist, wie viel es kostet und wo ich im Plan bin, der einzelnen Person.

Nur so behalte ich den Überblick. Denn wie schon eingangs erwähnt. Abbuchungen erfolgen nicht immer sofort nach Bezahlung/Bestellung und sich alles zu merken funktioniert bei der Menge meist nicht.

Bei Online-Bestellungen fallen meist auch Versandkosten an. Diese notiere ich aber extra.

Wie man es für nächstes Jahr besser machen kann?

Idealerweise ist man ja nun schlauer und legt sich ein Kuvert an um einen Teil oder sogar alles schon vorab gespart zu haben. Man muss ja nicht den gesamten Betrag schon auf der hohen Kante haben. Es reicht ja schon, wenn man all die Nebengeräusche sicher zur Hand zu hat, wenn man sie braucht.

Zusammengefasst

Nach Abzug aller fixen Kosten, plane dein Weihnachtsbudget. Fasse Kategorien zusammen um die Übersicht zu behalten. Bist du jemand, der lieber Online Geschenke kauft, lasse dir einen fixen Betrag zurück und bleibe in dem dir vorgegebenen Budget. Denke an die Versandkosten! Schreibe mit, um den Überblick zu behalten.

Damit wünsche ich dir eine frohe Weihnachtsplanung!

Alles Liebe,

Nina

____________________

Hast du mich schon auf Instagram entdeckt?

WWW.INSTAGRAM.COM/PLANSMEETLIFE

2 Kommentare zu „Zero based Xmas budget

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s