Hallo!
Ein Jahr Flylady und mir schwirrt immer noch der Kopf von all den Ausdrücken. Einige habe ich ja bereits erklärt und vor allem meine Herangehensweise aufgeführt.
Ihr könnt Sie gerne hier nachlesen:
Infos zu den Routinen: Ruhe in Routinen finden
Infos zu den Zonen: Zonen einteilen
Unterschied zwischen HomeBlessing und Zonecleaning: HomeBlessing VS Zonecleaning
Manchmal kommt man aber nicht zu allem. Man muss eben auch Prioritäten setzen. Da ist nun einmal der Shopping-Nachmittag wichtiger, oder man selbst ist erkältet und es geht einfach nicht so wie gewohnt. Ich selbst habe manchmal nach der Arbeit starke Kopfschmerzen und bin durch die Medikamente dann sehr kaputt und müde. Nun waren aber Freunde der Kinder da, überall stehen halbvolle Gläser und Papiere der Naschsachen herum, Spielzeug liegt im Wohnzimmer und der Stapel Post ist noch ungeöffnet auf dem Esszimmertisch. Der Kasten mit der Playstation ist aufgerissen und alle Spiele liegen herum. Dazwischen hatte der Hund seinen Spaß und Bälle und Kauknochen sind verteilt.
Für so einen Fall gibt es eine 5/10/15 Minuten Raumrettung ausgedacht.
Die Raumrettung
Was genau bedeutet das? Eigentlich simple in ein paar Worten erklärt. Man konzentriert sich auf die Flächen und entsorgt den Müll. Da der Geschirrspüler einräumbereit sein sollte, wird auch dieser befüllt. Bei Bedarf die „Laufflächen“ staubsaugen.
Etwas umfangreicher:
Also je nach Grad des angerichteten Chaos konzentriert man sich nur auf wesentliche Dinge.
In meinem Fall würde ich Folgendes tun: Die Kinder holen und sie zur Mitarbeit bewegen. Manchmal sind die aber nicht da, und dennoch kommt Besuch.
Deshalb gibt es eine Strategie, die sich „Raumrettung“ nennt. Diese Unterscheidet zwischen „HotSpots“ entfernen „HotSpots + Wischen“ oder „Hotspost+Wischen+Lauffläche saugen“.
5 Minuten Raumrettung: Hot-Spots
Hot Spots sind alle Berge die sich immer wieder an bestimmten Orten ansammeln. Meist sind es Prospekte, die Post, oder oft über dem Geschirrspüler das schmutzige Geschirr. Wenn du Besuch erwartest (und du empfindest das herum liegen von Post oder Unterlagen als unpassend) dann nimm den oder die Stapel, sortiere aus. Bringen einen Teil in den Müll und den anderen lege vorerst in dein Ablagefach. Die Spielzeuge sammle ich zusammen und lege diese rasch zurück. Das gilt auch für die Hunde-Spielzeuge.
10 Minuten Raumrettung: Hot-Spots + Flächen wischen
Hast du einen Moment länger Zeit, dann nimm dir die Hotspots vor, räume alles wieder aus dem einen Raum retour und gehe anschließend mit einem feuchten Lappen über die Oberflächen der Tische. Schüttle eventuell Polster zurecht und stelle eine Duftkerze auf.
15 Minuten Raumrettung: Hot-Spots + Flächen wischen + Laufflächen staubsaugen
In nur 15 Minuten kann man einen Raum meist schon gut in Ordnung bringen. Zusätzlich zu den HotSpots und der Tische kannst du noch schnell über das Sideboard, den Fernseher oder Fensterbänke wischen. Anschließend die sichtbaren Flächen des Bodens noch Staubsaugen. Das mache ich mit unserem Akkusauger. Gerade wenn man Haustiere hat, ist das oft das A&O um unseren Gemeinschaftsraum wieder auf Vordermann zu bringen.
Ja, manchmal ist eben keine Zeit. Und da geht es eben auch nur so. Aber wenn man immer kleine Schritte macht, hilft es im Ganzen gar nicht mehr so viel tun zu müssen, da man wesentlich weniger Aufwand im Einzelnen hat. Diese „Rettung“ ist in jedem Zimmer anzuwenden. Egal ob das Wohnzimmer, das Badezimmer oder das Kinderzimmer!
Ich hoffe, ich konnte dir wieder mehr Klarheit in das System bringen. 🙂 Wenn du Fragen hast, dann frage gerne! Ich bemühe mich so viele Fragen wie möglich zu beantworten. Alle genauen Infos und um welches System es sich genau handelt findest du im beigefügten Link.
DAS BUCH ZU Flylady: Die Magische Küchenspüle
Deine Nina
————————————
Folgst du mir schon ?
Vielen lieben Dank für diesen tollen Blogbeitrag 😍 Deine Beiträge motivieren mich immer sehr, am Ball zu bleiben. Danke dafür.
Danke für dein liebes Feedback! 😍😍😍