Hallo!
Magst du die Weihnachtszeit auch so wie ich? Was? Nein? Ich verrate dir etwas, ich konnte sie lange Zeit nicht leiden. Es bedeutet für mich immer: Viel Arbeit im Büro, viel Vorbereitungszeit zuhause. Unglaublich viele Termine zu denen wir gehetzt sind. Kälte draußen. *Fallallallalla* an jeder Ecke … Und egal was man kaufen muss – es kostet alles mindestens 1/3 mehr als im restlichen Jahr.
Es ist nun einmal so, gerade am Ende des Jahres scheinen alle überrascht zu sein, dass die Zeit wie im Fluge vergeht und der 24.12. *surprise* schon da ist .. [ „Ich schwöre! Der war da gestern noch nicht!“]
Blödsinn gell? Wahrheit: Wir nehmen alle anderen aktuellen Themen immer wichtiger, befassen uns mit falschen Prioritäten und merken das immer am Ende des Jahres (oder kurz vor dem mehrwöchigen Urlaub)
Wahrheit: Wir nehmen alle anderen aktuellen Themen immer wichtiger!
Was übersetzt bedeutet: Du hattest keinen Plan. Denn wäre da ein Plan, hättest du schon im Sommer für diese Zeit vorgearbeitet die Fixpunkte bedeuten.. Dich entweder um Geschenke für Weihnachten und alle wichtigen Punkte (Menüplanung und co) gekümmert. Oder auf deiner Arbeit schon voraus gedacht und viele Dinge erledigt, die sich bekanntlich dann am Ende des Jahres zusammen stauen. Der Typ Mensch bin ich jetzt auch nicht unbedingt, aber dennoch habe ich eine Strategie.
Gut, für Heuer ist der Käse gegessen, soll nur eine Anregung sein, denn seit ich mir zeitgerecht nicht nur Gedanken mache, sondern auch Handlungen setze, kann ich Weihnachten wieder genießen. Nämlich so richtig. Wie? Ich habe – was sonst – eine Liste. Diese Liste beginnt ab 30 Tage [Edit: ab Mitte November] bis zum 24. Dezember und tritt mir richtig in den Hintern [Arsch sagt man nicht]
Neben all den Terminen in den Schulen, Kindergärten und diversen Vereinen, Adventbazaren und Weihnachtsmärkten, bleibt nur noch wenig Zeit um alles zu erledigen und dem Christkind (ja sorry, bei uns kommt kein Weihnachtsmann) unter die Arme zu greifen.
10 Schritte für Xmas like a boss
- Ruhe bewahren. Es ist wie es ist und du kannst nur tun, was du tun kannst.
- Setze keine zu großen Erwartungen.
- Erstelle eine Mindmap mit Dingen, die du gerne tun würdest, lass aber dem Leben noch genug Freiraum um zu sein.
- Mache eine Bedarfs-/Ist Gegenüberstellung. Was willst du? Was ist dafür schon passiert (und was musst du noch erledigen oder erledigen lassen?)
- Plane alle ToDos (bis auf den Lebensmitteleinkauf) bis zum 3. Advent erledigt zu haben.
- Erstelle dir – am besten bei Tee und (gekauften) Keksen – eine Timeline mit verpflichtenden Terminen, was du bis wann erledigt haben willst.
- Beziehe Großeltern, Eltern, Freunde, Nachbarn mit ein, die Teil dieser Zeit sind. Fragen kostet nichts, und oft helfen alle gerne mit. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass man den Anderen gerne mit einbezieht und somit als Teil des großen Ganzen ansieht.
- Überdenke Traditionen. Ein Weihnachtsbaum muss nicht erst in aller Hektik 1 Stunde vor Bescherung geschmückt werden. Es ist auch eine tolle Tradition gemeinsam (mit den Kindern) den Baum aufzuputzen.
- Lass dir Geschenke im Geschäft einpacken. Es sieht dann unter dem Christbaum auch sehr hübsch aus, wenn alles kunterbunt ist.
- Trink Punsch, viel Punsch .. oder Glühwein.. Glühwein ist auch gut. Alternativ geht normaler Wein oder jedes andere Getränk auch. 😉
Falls du doch schon meine Templates auf Instagram gefolgt bist hast du schon einige Dinge für Weihnachten erledigt. Weiters möchte ich dir bis zur Bescherung weitere ToDo Templates zur Verfügung stellen. Einfach auf dem Handy abspeichern und immer dabei haben, abschreiben oder ausdrucken. Falls nicht, füge ich sie dir hier ein um sie runter zu laden, oder einfach als Inspirationsquell
Entspann dich und wenn du einen Weg finden willst, wirst du ihn auch finden. Gemeinsam lass uns in einen gemütlichen Advent und ein schönes Weihnachten hinein gehen.
Deine Nina
————————————
Folgst du mir schon ?