Allgemein · Flylady-Konzept

How to.. Ordnung halten

Hallo!

Draußen scheint wunderbar die Sonne und ich sitze zum ersten Mal hier, an meinem Sekretär der sich im Schlafzimmer befindet und den ich sonst eher als schnelle Ablagefläche benutzt habe. Er ist ja auch mega praktisch. Klappe auf, Zeug rein, Klappe zu und man hat rundherum sichtbar immer noch Ordnung.


Murphys Law : Das was man braucht ist doch immer ganz unten

Ich habe wirklich jetzt ein Jahr mit mir gehadert. Zwar bin ich schon 1-2 Mal mit einer Ausmistaktion durch gegangen, aber irgendwie hatten weder die Dinge Platz, noch war der Platz den ich ihnen gegeben habe, praktisch. Ich musste meistens zuerst Kartons auf das Bett legen um überhaupt dorthin zu kommen, wo ich hin wollte. Und wie es Murphys Law will : Das was man braucht ist doch immer ganz unten.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Ordnung zu halten. Zuerst einmal, soll es für dich, für dein Auge ansprechend sein. Am Besten eignet es sich wirklich, wenn alles leicht zugänglich Platz bekommt. Oft ist das aber nicht möglich, da die Dinge die man besitzt mehr Platz benötigen, oder auch der Schrank nicht optimal eingeteilt ist.

Dazu kommt, dass ich gerne meine Sachen SEHE. Also sind durchsichtige Boxen eine gute Anschaffung. Dies gilt aber nicht für alles, denn wenn alles sichtbar ist, wirkt es im Schrank wieder unordentlich und unruhig. Denn es wirkt dann immer etwas unaufgeräumt.

Ein Konzept musste her – eine Vision, wenn man so will, von dem, was es am Ende werden soll. Es hilft eine Liste zu schreiben oder kurz mit einigen Strichen den Kasten aufzuzeichnen und ungefähr aufzuzeichnen was man sich vorstellt und wo was Platz finden darf. Ok, ich war etwas übermotiviert und habe meine Vorstellung gleich in eine Zeichnung umgesetzt. Auf einmal war klar, was ich brauche und so fiel es mir wesentlich leichter auch Dinge, die ich nicht mochte…., die Fehlkäufe.. oder Dinge die schon seit teilweise vielen Jahren nur herum lagen, einen neuen Besitzer zu suchen. In meinem Fall haben die Kinder des Nachmittagshorts meines Sohnes eine riesen Gaude mit Papieren, Stempeln, Stiften, billigen Washis, Stickern und Krimskrams. Dort durften auch gleich meine alten Kartons, die so wahllos zusammen gekauft wurden einen neuen Platz finden. Nichts ist weg geschmissen worden. Alles wird zumindest noch verbastelt. Das gab mir ein wahnsinnig gutes Gefühl und so konnte ich befreit mein Vorhaben umsetzen.

VORHER

Tja, noch nie war ein vorher Bild so wichtig wie jetzt. Sonst würde ich noch immer meinen ausgemusterten Dingen nach weinen. Auch wenn im Kopf schon ein neues Bild steht – ist das TUN oft gar nicht so einfach.

Meine „IDEE“

Und nachdem ich mir nun ein Konzept überlegt habe und auch ungefähr wusste was ich brauche ging ich auf die Suche. Es gibt so viele wunderschöne Aufbewahrungsmöglichkeiten und ich kenne sie nun alle. Gerade im Bereich Büroaufbewahrung sind scheinbar Preise sehr dehnbar. Und es ist auch jedem selbst überlassen wie viel er dafür ausgibt. Aber es ist es Wert auf Qualität zu Achten. Es muss auch nicht teuer sein! Es gibt sehr hochwertige Aufbewahrung, die dennoch viel aushält und stylisch aussieht.

Was mir wichtig war: Es muss klassisch sein und schon länger auf dem Markt erhältlich. Nur dann ist gewährleistet, dass man in 1-2 Jahren, falls man aufstocken will, diese Produkte noch nach bekommt. Auch Rabattaktionen sind immer eine gute Idee auszunutzen. Man bekommt das Selbe um einen günstigeren Preis! Da lohnt es sich auch zu warten. Schließlich hat man es dann wirklich schön. Und das Herz hüpft.

Auf Instagram habe ich ja in meiner Story meine neue Aufbewahrung schon gezeigt und da anschließend mein Postfach über ging mit Fragen wie: Wofür verwendest du welche Größe?.. Wo hast du die Sachen her?.. dachte ich mir, ich schreibe euch alles zusammen. ACHTUNG: Ab jetzt wird es „Link-Lastig“ – aber nur für die, die auch drauf klicken wollen 😉 Einen Produktcode gibt es ebenfalls *juhu*

Für meine Washi Tapes, die Stempel und Paperclips mussten Acrylboxen her. Ich habe schon lange damit geliebäugelt, aber auch hier gibt es so viele verschiedene! Wem dieser Stil grundsätzlich gefällt: Schaut mal unter Acryl Badezimmer Boxen. Dort gibt es auch Schminkaufbewahrung die man gut für Stifte oder Büroartikel her nehmen kann.

Acrylbox mit Laden für Stempel und hübschen Kleinkram

Für meine Bedürfnisse habe ich zwei Mal die Acrylboxen breit für alle meine Washi Tapes bestellt. Die Acrylbox klein mit hohen Schubladen eignet sich für Stempel, Stempelkissen und Zubehör und da meine Einschubfächer zum nächsten Regalboden nicht so hoch sind ging sich noch eine Acrylbox klein mit 3 schmalen Laden aus, in denen ich meine Paperclips aufbewahre. Anbei die Links zu den Produkten über af Links.

Weiter geht es mit den Farbtupfern. Dort durfte alles hinein, was irgendwie Sammelsurium wäre. Also buntes Papier, Karten, Sticker, diverse Anhänger, Tinte, Kleber, PostIt´s und co.

Fotobox und Visitenkartenbox
Stehsammler für lose Zettel und Papier

Für weiteren „Kram“ habe ich noch die durchsichtigen Boxen der Ferrero Rocher zweckentfremdet. Sie sind breit genug für A6 Papier und sehen hübsch aus im Regal.

Mein Endprodukt ist nun Folgendes und ich bin sehr froh, dass ich mich dazu entschieden habe, es durchzuziehen und mich auch von allem zu trennen, was mir nicht viel bedeutet.

Der Sekretäraufsatz
So lässt sich arbeiten.

Mit ein wenig Geduld und der richtigen Vision klappt es.

So ganz schön Link-Lastig, aber man kann da ja drüber Scrollen und sich nur die Inspiration mit nehmen 🙂

[Gültig bis 31.3.2019]

Ich hoffe es hat euch Spaß gemacht meine Veränderung in diesem kleinen Teilbereich zu sehen und wie ich meinen Happyplace nun gestaltet habe. Ich denke, wenn man nur mehr Dinge hat, die einem wertvoll erscheinen, dann sollte man sie auch wertvoll behandeln. So hat man länger von ihnen und man erfreut sich ja doppelt daran.

Alles Liebe,

Deine Nina

————————————

Folgst du mir schon ?

www.instagram.com/plansmeetlife

www.facebook.com/plansmeetlife


2 Kommentare zu „How to.. Ordnung halten

  1. Klasse. Gut aus Geldmangel werde ich viel aus Schuhkartons basteln die dafür ideal sind. Werd mir aber ein paar ideen mitnehmen dankeschön.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s